Home
chat
Kontakt
Gästebuch
Umfragen
Urlaub von uns
Fussball
Eishockey
Deutschland
meine Freunde
Unterhaltung
Videos
Kochen
=> Essens Rezepte von mir
Neues von Timo
Countdown
Links
 

Essens Rezepte von mir


    



Vom Schwein


Balkan Geschnetzeltes (leicht)


Zutaten:


1 kg Schweineschnitzel
4 Paprikaschoten
2 Zwiebeln
500 Gramm Champigons
4 zehen Knoblauch
1 Becher Schmand
1 Becher Saure Sahne
1 EL Senf
  Salz, Pfeffer, Paprikapulver scharf,Thymian, Majoran, Oregano


Zubereitung:


Fleisch in dünne Streifen schneiden, würzen und in der Pfanne scharf anbraten. Die in Streifen geschnittenen Paprika, Champigons und Gemüsezwiebel dazugeben, leicht garen lassen, damit das Gemüse noch knackig ist. Zum Schluss die Sahne, Schmand, Senf und den zerdrückten Knoblauch beigeben. Kurz köcheln lassen. Dazu Curryreis und Baguette servieren




Vom Rind


Alfs Gulasch (fortgeschritten)


Zutaten:


500 gr. Rindergulaschfleisch
2 bis 3 rote Paprikaschoten
3 mittelgroße Zwiebeln
1 rote Chilischote
1 grüne Paprikaschote frisch, wenn man mag
1 EL Butterschmalz oder Öl
1 EL Tomatenmark
350 ml Rinderfond
1 EL Paprikapulver edelsüß
  Cayennepfeffer
  Salz
1 Prise Zucker
2 bis 3 Tl Gulaschgewürz, siehe mein KB


Zubereitung:


Sollte das Fleisch noch nicht vom Metzger vorgeschnitten sein, dieses in gulaschgenehme Würfel schneiden, die Zwiebel in kleine Würfel zerkleinern. Paprika waschen und vom Kerngehäuse befreien, in Rauten schneiden ( Würfel gehen auch, aber Rauten sind schöner). Chilischote entkernen und fein würfeln. Das Öl oder Butterschmalz in einem Bratentopf erhitzen und bei 2/3 Hitze das Fleisch anbraten, bis es leichte Bratspuren hat.


Die Zwiebel hinzufügen und leicht mitbräunen lassen, Chilischote zugeben. Das Tomatenmark hinzugeben und leicht mitdünsten. Mit dem Rinderfond ablöschen und die Paprikaschoten hineingeben ( ich persönlich mag es, wenn die Papriak am Ende leicht "verkocht" ist, wenn man sie "bissiger" haben möchte, gibt man sie halt später dazu). Das Ganze 1 Std. simmern lassen (d.h. nicht kochen, eher köcheln).


Das Gulaschgewürz, Paprikapulver, Cayennepfeffer, Salz und Zucker zum Gulasch geben und pikant abschmecken. Ich habe den Gulasch zwischendurch ohne Deckel köcheln lassen, dadurch ist die Soße etwas einreduziert und ich musste hinterher nicht mit Mehl abbinden, hat gut geklappt.


Ein tolles Gulasch, eigentlich der beste, den ich bisher gegessen habe. Das Rezept stammt von einem lieben Freund, ich habe es heute nachgekocht und es ist einfach gut !!! Dazu Nudeln oder Knödel !!! Oder mit Kartoffeln oder mit Reis......






Geflügelrezepte


Ananas-Hähnchen (leicht)
 

Zutaten:


1 Brathähnchen frisch
1 Ananas frisch
2 Lauchzwiebeln frisch
  Salz
  Pfeffer schwarz
1 Msp Piment
1 Msp Nelkenpulver
200 gr. Langkornreis
50 gr. Kokosraspeln
1 Dose Zuckermais Konserve abgetropft
1 Msp Zimt
2 EL Öl


Zubereitung:


 

Backofen auf 200 Grad vorheizen. Salz, Pfeffer, Nelkenpulver und Piment mischen und das Hähnchen rundherum mit der Gewürzmischung einreiben.

 

Ananas schälen, vierteln, den Strunk herausschneiden und die Viertel würfeln, den Saft dabei auffangen. Lauchzwiebeln putzen und in Ringe schneiden, mit den Ananaswürfeln mischen, etwas salzen und pfeffern.

 

Hähnchen mit der Mischung füllen und mit Zahnstochern oder Küchengarn verschließen. In einen Bräter oder eine Auflaufform setzen und mit übriggebliebener Füllung umlegen. Im Ofen ca 1 Stunde goldbraun braten, dabei nach ca 10 Minuten die Hitze auf 180 Grad reduzieren.

 

15 Minuten vor Ende der Garzeit mit dem aufgefangenen Ananassaft bestreichen.

 

Für den Reis Öl erhitzen und Reis mit 40gr. Kokosraspeln leicht andünsten, 400 ml heißes Wasser angießen und salzen. Zimt dazugeben und ca 20 Minuten bei geringer Hitze ausquellen lassen. Erst ganz zum Schluß den Mais unterheben, auflockern und auf den Telllern oder einer Platte anrichten, mit den restlichen Kokosflocken bestreuen.




Fischrezepte


Aal grün (leicht)


Zubereitung:


2 mittlere grüne Aale säubern, säuern mit Zitrone, salzen. Kopf knapp entfernen. Aal in Portionsstücke schneiden und bemehlen. Dann in einer Pfanne mit heißer Butter braten. Beilage Salzkartoffeln mit Petersilie.




Nudelgerichte


Nudeln Süß-Sauer (leicht)


Zutaten:


500 Gramm Nudeln
4 EL Zucker
300 ml Wasser
2 EL Dark soja sauce
3 EL milden Essig
3 EL Ketchup
1 TL Speisestärke
  Emmentaler geraspelt


Zubereitung:


Nudeln kochen.Zucker karamellisieren lassen,Wasser zugeben,karamell auflösen.Restliche Zutaten beigeben,aufkochen lassen.Mit Nudeln vermischen.Dazu passt darübergeriebener Emmentaler(Käse)sehr gut.

 


Desserts


Erdbeercreme


Zutaten:


500 g Erdbeeren
4 EL Zucker
½ l Sekt,rot trocken
2 EL Speisestärke
2 EL Wasser
50 g Sahne

Zubereitung:


Erdbeereen kurz unter Wasser abspülen und gut abtropfen lassen.Erdbeeren vierteln und in eine hohe Rührschüssel geben.Zucker hinzufügen und die Erdbeeren pürieren.


Nach und nach den Sekt dazufügen.2 leicht gehäufte EL Speisestärke mit Wasser glattrühren und mit dem Erdbeerpüree vermischen.


Erdbeerpüree in einen Topf geben und unter rühren auf mittlerer Hitze einmal kurz aufkochen lassen.Sofort in kleine Dessertschalen umfüllen und im Kühlschrank fest werden lassen.Vor dem servieren Sahne darauf verteilen.






Apfelschnee (sehr leicht)


Zutaten:


100 ml Milch
50 g Sahne
½ Päckchen Vanillemousse Pulver
2 EL Zitronensaft
1 Äpfel säuerlich
2 EL Apfelkompott
½ TL Zimt


Zubereitung:


Milch und Sahne in einen hohnen Rührbecher geben. Vanille-Pulver zufügen und 3 Minuten aufschlagen.


Zitronensaft in eine Schüssel geben. Apfel schälen, vierteln und Kerngehäuse entfernen. Mit einer Reibe grob raspeln und unter den Zitronensaft mischen. Das Kompott und die Apfelraspeln unter die Vanillemassen rühren. In Dessertschalen umfüllen und 1 Std. zugedeckt in den Kühlschrank stellen. Vor dem Servieren mit Zim bestäuben.



Fruchtsäfte


Fruchtsaftbowle (leicht)


Zutaten:


3 Bananen
1 Zitrone
3 Kiwis
700 ml Bananensaft
700 ml Orangensaft
700 ml Ananassaft
1 Flasche Mineralwasser
  reichlich Eiswürfel


Zubereitung:


Die Bananen schälen und in Scheiben schneiden. Die Zitrone auspressen und mit dem Saft die Banane beträufeln. Die Kiwis schälen, würfeln und mit den Bananenscheiben in einem Bowlegefäß vermischen. Den Bananen- , Orangen- und Ananassaft auffüllen und das ganze im Kühlschrank 1 Stunde durchziehen lassen.


Anschließend die Bowle aus dem Kühlschrank nehmen, mit dem Mineralwasser auffüllen.





 

Heute waren schon 10 Besucher (13 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden